
Nachhaltigkeit
Erfahre, wie Grekaventura seine Reisen nachhaltig gestaltet
Wie können wir nachhaltig reisen?
Mit seinen 18 UNESCO-Welterbestätten, seinen Tausenden von Inseln und mehr als 250 Sonnentagen im Jahr wurde Griechenland schnell zu einem der meistbesuchten Länder der Welt. Dies hatte jedoch einen hohen ökologischen und kulturellen Preis für das Land zur Folge, zusammen mit qualitativ minderwertigen Erlebnissen für die Touristen.
Wir von Grekaventura überdenken das griechische Tourismusmodell, und nicht nur das. Wie können wir Reisen in dieses wunderschöne Land nachhaltiger, authentischer und weniger von Massenkonsum getrieben gestalten?

Wenn Sie wissen möchten, wie das geht, lesen Sie unsere so genannten "selbst auferlegten nachhaltigen Regeln" für jede Reise:
Kleine familiengeführte Hotels & Restaurants statt großer Ketten
Wir arbeiten zu 100% mit lokalen Partnern zusammen, weil wir mit unseren Reisen die lokale Wirtschaft unterstützen wollen, indem wir kleine, familiengeführte Betriebe fördern. Außerdem haben Sie in kleinen Unterkünften und Restaurants viel mehr persönlichen Kontakt zu den Einheimischen und bekommen so einen besseren Einblick in deren Kultur.
Wir behandeln Sie wie Reisende, nicht wie Touristen
Touristen sehen Orte nur mit ihren eigenen Augen, Reisende sehen Orte mit den Augen der Einheimischen. Ihr einheimischer Freund, Ihr Reiseführer, wird Ihnen helfen, in die lokale Kultur einzutauchen: Sie werden die langjährigen Traditionen kennenlernen, versteckte Kleinode besuchen, die nur Einheimische kennen, dort essen und trinken, wo nur Einheimische es tun, Griechisch lernen und sich am Ende der Reise wie ein Teil einer großen Familie fühlen. Aus diesem Grund beinhalten unsere Reiseprogramme Kochkurse mit einheimischen Frauen, Workshops mit Korbflechtern, Gespräche mit Mönchen und vieles mehr.
Reisen in kleinen Gruppen
Das Reisen in kleinen Gruppen mit maximal 12 Personen ermöglicht es Ihnen, tiefer in das griechische Alltagsleben einzutauchen und an verschiedenen kulturellen Aktivitäten teilzunehmen. Sie begegnen Einheimischen auf Augenhöhe, die sich freuen, ihre Leidenschaft und Geschichten mit Ihnen zu teilen. Auf diese Weise versuchen wir, zum gegenseitigen Kennenlernen und zur kulturellen Vielfalt beizutragen. Wir bieten Gelegenheiten zum direkten Austausch beim gemeinsamen Essen, Wandern oder Lernen.
Wir arbeiten mit umweltbewussten und sozial engagierten Partnern zusammen
Wir wählen unsere Partner vor Ort sorgfältig aus - seien es Guides, Hotels, Kajakverleihe oder Tavernen. Wir legen großen Wert auf das ökologische und soziale Bewusstsein der Menschen und Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten. Außerdem geben wir unser eigenes Wissen und unsere Erfahrungen an sie weiter, um gemeinsam noch nachhaltiger zu werden.
Wir unterstützen lokale NGOs
Wir unterstützen mit unseren Reisen Anliegen, die uns wichtig sind und an die wir glauben. Während der Reisen können Sie zum Beispiel folgende Organisationen besuchen:
Shedia: eine NGO in Athen, die Obdachlose und sozial ausgegrenzte Menschen bei ihren Bemühungen unterstützt, sich in das soziale Gefüge einzufinden oder wieder einzugliedern
Arkturos: eine griechische Umweltorganisation, die sich für den Schutz der Tierwelt und des natürlichen Lebensraums einsetzt, insbesondere für den Schutz des Braunbären und des Wolfs
Archelon: eine gemeinnützige Organisation, der sich für den Schutz der Meeresschildkröten und ihrer Lebensräume in Griechenland einsetzt

VSocial
Für jede unserer Reisen spenden wir 5 Euro an die VSocial Foundation. Damit werden Gemeinden, Schulen und soziale Projekte in verschiedenen Ländern unterstützt. Unser Programm "Units of Change" dient dazu, das Ausmaß unseres Engagements in diesen Projekten zu messen, um zu verstehen, wie viele Leben wir durch unser Engagement positiv beeinflusst haben.
CO2-Ausgleich
Fliegen ist bekanntermaßen ziemlich umweltschädlich. Wir sind uns dessen bewusst und versuchen, unsere CO2-Emissionen zu reduzieren. Wir investieren außerdem in Umweltprojekte, die CO2 binden. So unterstützen wir eine Mülldeponie in Chile, die Abgase zur Erzeugung grüner Energie nutzt. Sowohl die Natur als auch die Menschen, denen wir auf unseren Reisen begegnen, liegen uns am Herzen. Deshalb suchen wir immer nach neuen Wegen, um unsere Reisen noch nachhaltiger und verantwortungsbewusster zu gestalten.
Wir vermeiden touristische Fallen
Leider gibt es in Griechenland viele Orte, an denen der Tourismus mehr Schaden anrichtet, als dass er Nutzen bringt. Überfüllte Orte, Ausbeutung und der Verlust der Kultur sind die Folgen, mit denen die Einheimischen zu kämpfen haben. Diese Orte bieten den Reisenden kein authentisches Erlebnis. Deshalb besuchen wir jeden Ort persönlich und wählen jeden einzelnen Teil unserer Reisen aus, um solche Orte zu vermeiden.
